News & Presse

Presseinformationen und Berichterstattung rund um die Fraunhofer FFB

Neue Batterietechnologien, Projektstarts, Partnerschaften und Bau-Updates – hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um die Fraunhofer FFB und unsere Tätigkeiten.

Ebenso spiegeln wir an dieser Stelle die Berichterstattung über die Fraunhofer FFB und unsere Tätigkeiten wider – sowohl aus der lokalen und überregionalen Presse als auch aus den Fachmedien.

Gerne vermitteln wir den Kontakt zu unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern oder versorgen Sie mit passendem Bildmaterial. Kontaktieren Sie uns! 

Pressemitteilungen

 

Pressemitteilung / 24.5.2023

Netzwerktreffen für Münsters Batterieforscherinnen

Eine Plattform, um Austausch für Frauen in der Batterieforschung zu ermöglichen – dieser Wunsch wird in Münster nun für vier verschiedene Forschungseinrichtungen umgesetzt.

 

Pressemitteilung / 26.4.2023

AWK‘23: Aachener Forschungsinstitute laden zur Konferenz für grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft

 

25.4.2023

Fraunhofer FFB und tesa SE unterzeichnen »Memorandum of Understanding« für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten

Münster. Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und tesa SE, internationaler Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen, arbeiten zukünftig eng zusammen. Ziel ist es, langlebige und nachhaltige Batteriezellen für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln.

Veranstaltung / 25.4.2023

Konferenz: Batteriefachwelt trifft sich in Aachen

Münster. Auf der internationalen Fachtagung »Kraftwerk Batterie – Advanced Battery Power« können sich Fachkreise und Interessierte über die aktuellen Entwicklungen aus allen Bereichen des Wertschöpfungskreislaufs von Batterien im Kongresszentrum Eurogress in Aachen informieren

Pressemitteilung / 18.4.2023

Forschende untersuchen Wasserbasiertes Batterie-Recycling

Millionen-Förderung für Verbundprojekt: Nachhaltigkeit und zirkuläre Wirtschaft im Fokus

Pressemitteilung / 2.2.2023

Ministerpräsident Hendrik Wüst übergibt erstes Gebäude der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster

Pressemitteilung / 25.1.2023

Ein Zwilling kommt selten allein: Der Digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung

Pressemitteilung / 2.1.2023

Umfeldbericht Innovationssystem Batterie 2022: Wie steht es um den europäischen Batteriemarkt?

Pressemitteilung / 5.12.2022

»FoFeBat«-Statustreffen 2022

Pressemitteilung / 22.11.2022

Richtfest! Bau der »FFB PreFab« geht rasant voran

Pressemitteilung / 7.11.2022

Neue Büroräume in Münster-Hiltrup

Pressemitteilung / 16.9.2022

Expertinnen aus der Wissenschaft geben Frauen Karrieretipps

Pressemitteilung / 1.9.2022

Das Teilprojekt 3 des »FoFeBat«-Projekts startet

Pressemitteilung / 2.8.2022

Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB komplett

Pressemitteilung / 5.7.2022

Fraunhofer FFB und BST starten Projekt zur Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung

Berichterstattung über die Fraunhofer FFB

Fachpresse, lokale Medien und überregionale Tageszeitungen berichten über die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster. Hier finden Sie einen Überblick über die Resonanz in den Medien:

26.4.2023

Tesa klebt Batterien in Münster

21.3.2023

Ladezeiten, Infrastruktur, Rohstoffe: So wird das Elektroauto massentauglich

27.2.2023

Unter der Lupe: Ohne neue Batterietechnologien keine Energiewende!

2.2.2023

Studiogespräch mit Institutsleiter Jens Tübke

2.2.2023

Hendrik Wüst übergibt erstes Gebäude an Batterieforschung

2.2.2023

Fast fertig - Batterien made in NRW

2.2.2023

Meilenstein für die Energiewende

2.2.2023

OB Lewe zur Übergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle

2.2.2023

Batterieforschung kann bald starten

3.2.2023

Münster: Neuentwicklungen in der Batterieforschung

3.1.2023

Nottulnerin Dr. Saskia Wessel bringt Batteriezellen-Produktion auf den Weg

23.11.2022

Batterieforschungs-Fabrik nimmt Form an

23.11.2022

Batteriefabrik feiert mit rund 100 Gästen Richtfest