Aus Daten werden Produktionsvorteile – mit Fraunhofer-Methoden aus der Praxis
Erfahren Sie, wie Data Science zur Schlüsseltechnologie für die Batteriezellfertigung wird: In diesem spezialisierten Weiterbildungsmodul lernen Sie, wie datenbasierte Methoden zur Optimierung von Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit beitragen. Sie entwickeln ein Verständnis für typische Anwendungsfälle, bewerten Datenqualität und wählen passende Werkzeuge für Ihre eigene Produktion aus.
An der Fraunhofer FFB denken wir Data Science ganzheitlich – von der Fabrikplanung bis zum Produktionsbetrieb. Unser praxisnahes Format vermittelt Ihnen nicht nur methodisches Wissen, sondern zeigt, wie Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von datengetriebenen Prozessen profitieren – ob im Energiemanagement, der Qualitätssicherung oder der Fertigungssteuerung.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
- Identifikation relevanter Data-Science-Use-Cases
- Verständnis für Datenqualität und Prozessintegration
- EinfĂĽhrung in KI-gestĂĽtzte Analysemethoden
- Entwicklung und Anwendung einfacher Modelle
- Praxisbeispiele direkt aus der Batteriezellproduktion