Kurzbeschreibung
Das Projekt MOMO-C - »Mobile Modulare Ladestation« - verfolgt das Ziel, eine flexible, mobil einsetzbare Ladelösung als Ergänzung zur herkömmlichen stationären Ladeinfrastruktur zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht ein skalierbarer 50-kWh-Prototyp, der den gesamten Produktionsprozess von der Batteriezellenfertigung über die Auslegung der Ladeelektronik bis hin zur Integration in eine mobile Plattform abbildet. Ein modulares Baukastensystem ermöglicht die Realisierung individueller Energiespeicherlösungen - sowohl für den elektrifizierten Verkehrssektor als auch für die aufkommende elektrische Luftfahrt. Im Fokus steht ein mobiles, batteriebasiertes Ladesystem, das direkt zum Flugzeug gefahren werden kann und damit eine entscheidende Alternative zu fest installierten Ladestationen bietet. Dieser Ansatz ist insbesondere für kleine und mittelgroße Flughäfen von großer Bedeutung, um den zukünftigen Anforderungen des elektrischen Fliegens gerecht zu werden. Der Entwicklungsprozess erstreckt sich von der Konzeptphase bis zur Testphase, für die eine spezielle Test- und Versuchsumgebung zwischen den Flughäfen eingerichtet wird.