Zellfertigungsprozess erleben

23. Oktober 2025, vor Ort in MĂĽnster, in Englisch

Ideal für alle, die ein fundiertes Prozessverständnis aufbauen möchten – ob in Entwicklung, Produktion oder Qualitätssicherung.

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in den kompletten Fertigungsprozess und lernen Sie, wie einzelne Schritte zusammenspielen, um leistungsfähige Batteriezellen herzustellen.

Ihr Mehrwert auf einen Blick

  • Verständlicher GesamtĂĽberblick ĂĽber die Batteriezellfertigung
  • Live-Einblicke in die Schritte Elektrodenfertigung, Assemblierung und Finalisierung
  • Vermittlung wichtiger Fertigungstechniken fĂĽr hochwertige Zellen
  • Erklärung der ProzessfĂĽhrung und deren Einfluss auf Zellqualität und Leistung
  • Praxisnahes Lernen durch Mitmach-Elemente und reale Prozessbeispiele
  • Relevantes Know-how fĂĽr Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung

Beschichten einer Batteriezelle mir Slurry
Teilnehmende beim Beschichten einer Elektrode
Wiegen einer selbstgebauten Batteriezelle
Qualitätsprüfung von Batteriezellen durch die Teilnehmenden
Batterieseminar: Prozesschritt Kalendrieren
Nachgestelltes Kalandrieren einer Elektrodenfolie
ĂśBERBLICK
Veranstaltungstyp
Präsenzseminar
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 23. Oktober 2025
  • Präsenzseminar in MĂĽnster
Dauer/ Ablauf
7,5 Lernstunden an einem Tag
Sprache
Englisch
TeilnahmegebĂĽhr
990 Euro (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)
Veranstalter
Fraunhofer FFB
Veranstaltungsort
in MĂĽnster
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
  • Absolvent*innen des Moduls »Spotlight Lithium-Ionen-Batterie«
  • (MINT)-Professionals
  • Ingenieur*innen
  • Berufseinsteiger*innen der Forschung und/oder Batterieentwicklung
VORTEILE AUF EINEN BLICK

Erleben Sie ein interaktives Lernumfeld, das nicht nur durch eine Vielzahl praktischer Übungen und durchdachter Hands-on-Methoden besticht, sondern auch durch die Förderung eines aktiven Austauschs und gemeinsamen Lernens. Sie haben nicht nur die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sondern auch von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Teilnehmenden zu profitieren.

LERNINHALTE UND -ZIELE
  • Prozessschritte in der Batteriezellfertigung
  • Anforderungen an die einzelnen Prozessschritte
  • Darstellung der Anlagen
  • Qualitätsmerkmale der einzelnen Prozessschritte 
  • Verbesserungspotential

 

Nach der Teilnahme… 

…verstehen Sie die einzelnen Prozessschritte der Batteriezellfertigung.

…kennen Sie die Art und Aufgaben der Anlagen bei jedem einzelnen Prozessschritt.

…wissen Sie die Anforderungen an die Prozessschritte der Batteriezellfertigung.

TRAINER

siehe Seite