»Meet the Expert« bei den BPD

»Meet the Expert« – Ihr direkter Draht zur Batterieforschung auf den BPD

In kompakten 15-Minuten-Sessions geben Expert:innen der Fraunhofer FFB Einblicke in aktuelle Themen der Batteriezellfertigung – direkt in den Pausen der Konferenz. Kommen Sie zu uns an den Ausstellungsstand! Anmeldung lohnt sich, maximale Teilnehmer: 5 pro Thema.

Trockenbeschichtung – Status und Perspektiven

Trockenbeschichtung gilt als einer der vielversprechendsten Ansätze zur effizienteren Batteriezellfertigung. Dr. Kristina Borzutzki, Gruppenleiterin Verfahrenstechnik, gibt kurze Impulse zu aktuellen Erfahrungen aus dem Scale-up, den noch zu überwältigenden Hürden und Potentialen in der industriellen Fertigung . Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt einzubringen und offene Punkte zu diskutieren.

Wann? 21. Oktober 2025, 10.50-11.05 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden

Wie wir die digitalste Batteriefabrik Europas aufgebaut haben: Einblicke der Fraunhofer FFFB

In 15 Minuten erhalten Sie einen direkten Einblick, wie wir die »FFB PreFab« als digitale Forschungsfabrik aufgebaut haben – mit Methoden, Tools und digitalen Zwillingen, die neue Potenziale für Effizienz und Qualität erschließen. Dr.  Jonathan Krauß, Bereichsleiter Digitalisierung,  und Franziska Schulze-Bockeloh, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digitalisierung, geben kurze Impulse und beantworten Ihre Fragen im direkten Gespräch.

Wann? 21. Oktober 2025, 12.45-13.00 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden

Wie lassen sich durch transparente Batteriekostenmodelle die Beschaffungskosten signifikant senken?

Ein Beispiel aus der Zusammenarbeit mit industriellen Partnern

Wie lassen sich die Kosten für die Batteriezellfertigung realistisch präzise bewerten und damit Einkaufsprozesse optimieren?
Christian Dahmen erläutert die von Fraunhofer FFB und Kerkhoff Consulting entwickelte Methodik und zeigt, wie es Unternehmen bei Investitionsentscheidungen, Fabrikplanung und Technologievergleichen unterstützt. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Experten und diskutieren Sie mit ihm über Kostenhebel und Markttrends.

Wann? 21. Oktober 2025, 14:20-14:35 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden

Natrium-Ionen-Zellen – Eine Chance für Europa?

Natrium-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Zellen – doch wie nah sind sie an der industriellen Umsetzung? Dr. Moritz Schäfer, Experte für Batteriematerialien, gibt kurze Impulse zu Entwicklungsstand, Materialverfügbarkeit und realistischen Einsatzmöglichkeiten. Anschließend sind Ihre Fragen willkommen – diskutieren Sie direkt mit dem Experten über Chancen und Grenzen dieser Technologie.

Wann? 22. Oktober 2025, 10.50-11.05 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden

»FFB PreFab« – Einblicke aus erster Hand

Der Werksleiter der FFB PreFab, Stefan Löher, berichtet über Erfahrungen aus der Inbetriebnahme. Erfahren Sie, wie die erste Forschungsfabrik aufgebaut wurde und welche Möglichkeiten es für Industriepartner gibt, an der Infrastruktur zu partizipieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen.

Wann? 22. Oktober 2025, 12.45-13:00 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden

Weiterbildung für die Batterieindustrie – Lernen mit dem ELLB

Der Hochlauf der Batteriezellproduktion gelingt nur mit gut ausgebildeten Fachkräften. Michael Wessels, Gruppenleiter PMO und Academy, gibt einen kurzen Impuls zu den praxisnahen Weiterbildungen des Europäischen Lernlabors Batteriezelle ELLB – von Grundlagenkursen bis zu spezialisierten Modulen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, direkt mit ihm über die dringendsten Kompetenzbedarfe in Ihrem Unternehmen zu sprechen.

Wann? 22. Oktober 2025, 14.20-14.35 Uhr

Treffpunkt: BPD, Halle Münsterland, Stand der Fraunhofer FFB

Hier anmelden