Die Herausforderung: Intransparente Kosten im Sourcing, Unsicherheit in der Planung und Druck auf Lieferketten
In der Batteriezellproduktion steigen die Anforderungen rasant: Rohstoffpreise schwanken, Skalierung ist kapitalintensiv, und technologische Veränderungen machen belastbare Kostenprognosen und faktenbasierte Investitionsentscheidungen schwer. Hinzu kommen unklare Emissionsziele und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Einkaufssicherheit.
Unternehmen stehen unter Zugzwang, verlässliche Daten, strategisches Know-how und skalierbare Produktionskonzepte zu vereinen – bevor Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit verloren gehen.
Kostentransparenz im Bereich Batterie als Wettbewerbsvorteil im Sourcing
Die Fraunhofer FFB und Kerkhoff kombinieren Fachexpertise über Batteriematerialien, Batteriekonzepte und Produktionsprozesse mit jahrelanger Expertise in der Supply-Chain und Sourcing Optimierung. Mit dem gemeinsam entwickelte Kostenmodell erhalten Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, um Preise im Batteriezelleinkauf zu optimieren. Das Angebot umfasst zusätzlich zu datenbasierten Kostenanalysen auch Design-to-cost.