Transfer-Beschleuniger für nachhaltige Batteriezellproduktion

Pressemitteilung /

Fraunhofer ISI, Fraunhofer FFB, Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) und VDMA unterstützen im Rahmen der Förderinitiative »BETSY« die SynBatt-Forschungsprojekte für eine intelligent vernetzte, nachhaltige Großserien-Batteriezellfertigung.

Frankfurt: Der Aufbau einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Batteriezellproduktion stellt einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung Deutschlands als Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität dar. Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie ist dafür von entscheidender Bedeutung.

Förderinitiative SynBatt

Hier setzt die Förderinitiative »Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität (SynBatt)« an, die einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen und nachhaltigen Transformation der deutschen Automobilindustrie zur Elektromobilität leisten soll. Technologien aus dem Maschinen- und Anlagenbau stehen dabei im Fokus. Themen- und Förderschwerpunkte sind die intelligent vernetzte Batteriezellproduktion sowie Technologien für einen energie- und materialeffizienten Batterielebenszyklus und geschlossene Stoff- und Materialkreisläufe.

BETSY: Transfer-Beschleuniger und zentrale Anlaufstelle

Für die Begleitmaßnahme zu SynBatt, die am 1. Juni 2023 startete, haben sich die Projektpartner Fraunhofer ISI, Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) und VDMABatterieproduktion zusammengeschlossen. Ziel des gemeinsamen Vorhabens »BETSY« ist es, als Impulsgeber und als Vernetzungsplattform für Verbundprojekte aus Forschung und Wissenschaft zu fungieren sowie den Ergebnistransfer in die Industrie zu organisieren. Zudem versteht sich »BETSY« als Dialog-Manager für die beteiligten Akteure, um über relevante Branchendaten und politische Rahmenbedingungen zu informieren.

Ein weiterer Baustein der »BETSY«-Tätigkeit ist die Beratung zu aktuellen Themen rund um eine nachhaltige, intelligent vernetze Fertigung, zum Schnittstellenstandard OPC-UA sowie zum Wissenstransfer Batterieproduktion. Hierzu werden Befragungen zu den Key Performance Indicators (KPI) der Batteriezellfertigung durchgeführt.

Im Rahmen der Begleitmaßnahme wird darüber hinaus eine Übersicht zum Stand der Technik entlang der Batteriewertschöpfungskette erstellt. Der Fokus liegt auf den für die Verbundprojekte relevanten KPI. Diese sollen den beteiligten Industriebranchen Aufschlüsse über Erfolgsfaktoren der Batterieproduktion geben.

Letzte Änderung: